Brunnenbau für Privatkunden – Wasser aus dem eigenen Garten!
Ein eigener Brunnen macht Sie unabhängig, spart langfristig Kosten und schont wertvolle Ressourcen. Ob zur Gartenbewässerung oder für den täglichen Bedarf im Haushalt: Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Mit fachlichem Know-how, technischem Anspruch und einem Rundum-Service, auf den Sie sich verlassen können.


100 Jahre Erfahrung
Brunnen Neubau
- Zertifiziert nach DVGW W 120
- Bis 8”, 400 m tief
- Von der Auslegung bis zum fertigen Anschluss
Alle 3–5 Jahre empfohlen
Leistungsfähigkeit steigern
Brunnenregeneration
- Entfernung von Verockerungen
- Ergiebigkeitssteigerung
- Schutz der gesamten Wasserversorgungsanlage
ab 1.849 €
zzgl. MwSt.
Ausfallsicher in die Zukunft!
Wartungen Brunnen- und Rohrleitungsbau
- Individueller Wartungsvertrag
- Langfristige Werterhaltung
- Erfüllung von DIN/EN-Standards
Überall gut versorgt
Nutzen Sie Trink- und Brauchwasser direkt vom eigenen Grundstück – ideal für Haushalte ohne Anschluss ans öffentliche Netz.
Nie wieder steigende Wasserkosten
Mit einem eigenen Brunnen werden Sie unabhängig von öffentlichen Versorgern.
„Wasser-Flatrate” für den Garten
Bewässern Sie Ihren Garten kostenlos – für gesunde Pflanzen, grünen Rasen und entspannte Sommer.
Ideal für Tierhaltung und Landwirtschaft
Versorgen Sie Ställe, Weiden und Anbauflächen mit Wasser – unabhängig und kostengünstig.
Individuell für Ihr Grundstück geplant
Wir stimmen Bohrung und Technik genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Boden ab.
Zuverlässige Technik
Moderne Brunnenanlagen sorgen für eine konstante und sichere Wasserversorgung.
Häufig gestellte Fragen
Warum Walter Fiedler? Weil wir’s seit 100 Jahren draufhaben!
Seit 100 Jahren verbinden wir handwerkliche Erfahrung mit modernster Technik – und bieten Ihnen alles aus einer Hand, vom ersten Gespräch bis zum Notdienst.
- 100 Jahre Erfahrung im Brunnenbau
- Zertifiziert nach DVGW W 120 und GW301
- Komplettservice – von der Planung bis zur Wartung
- Hochwertige Materialien und modernste Bohrtechnik
- Maßgeschneiderte Brunnen für jeden Bedarf
- Zuverlässige Gesamtkostenkalkulation für Ihr Projekt
- 24-Stunden-Notdienst
Was umfasst Ihre Komplettlösung für den Brunnenbau?
Für private Grundstücke und Eigenversorger übernehmen wir alle Schritte – von der Standortprüfung bis zur langfristigen Betreuung Ihres Brunnens.
- Standortcheck Ihres Grundstücks
- Unterstützung bei behördlichen Genehmigungen
- Fachgerechte Bohrung und Installation
- Anbindung und Modernisierung Ihres bestehenden Systems
- Wartung und Instandhaltung
Lohnt sich ein eigener Brunnen für mich?
Ein eigener Brunnen lohnt sich vor allem dann, wenn Sie regelmäßig größere Mengen Wasser für Haus, Garten oder Gewerbe benötigen. Er spart langfristig Kosten und macht unabhängig von steigenden Wasser- und Abwassergebühren.
Wie tief muss mein Brunnen gebohrt werden?
Die erforderliche Bohrtiefe hängt von der geologischen Beschaffenheit Ihres Grundstücks und dem Grundwasserstand ab. In vielen Regionen liegt die Tiefe zwischen 10 und 50 Metern, in Einzelfällen kann sie auch darüber liegen.
Benötige ich eine Genehmigung für den Brunnenbau?
In den meisten Fällen ja. Die genauen Vorschriften unterscheiden sich je nach Bundesland und Verwendungszweck des Brunnens (z.B. private Gartenbewässerung vs. gewerbliche Wassernutzung). Wir unterstützen Sie bei der Klärung und Beantragung der erforderlichen Genehmigungen.
Wie viel Wasser kann mein Brunnen liefern?
Die Fördermenge hängt von der Tiefe des Brunnens, der geologischen Schicht und der verwendeten Pumpe ab. Durchschnittlich kann ein Bohrbrunnen mehrere tausend Liter Wasser pro Stunde fördern.
Kann das Brunnenwasser als Trinkwasser genutzt werden?
Ja, Brunnenwasser kann problemlos als Trinkwasser genutzt werden, sofern es entsprechend aufbereitet wird. Da Grundwasser natürliche und umweltbedingte Verunreinigungen enthalten kann, empfehlen wir mindestens den Einsatz einer einfachen Aufbereitungsanlage, um stets eine gleichbleibend hohe Wasserqualität zu gewährleisten. Wir bieten Ihnen nicht nur die fachgerechte Installation der passenden Wasseraufbereitungstechnik, sondern kümmern uns auch um die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Trinkwasserqualität. So stellen wir sicher, dass Ihr Brunnenwasser jederzeit den höchsten hygienischen Standards entspricht und bedenkenlos genutzt werden kann.
Was kostet ein Bohrbrunnen?
Die Kosten variieren je nach Bohrtiefe, Bodenbeschaffenheit und Ausbau des Brunnens. Wir bieten eine individuelle Kostenschätzung und Amortisationsrechnung, damit Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition genau bewerten können.
Wie lange dauert der Bau eines Brunnens?
Die Bohrung selbst dauert in der Regel ein bis drei Tage, je nach Tiefe und Bodenverhältnissen. Planung, Genehmigungen und Vorarbeiten können jedoch einige Wochen in Anspruch nehmen.
Brauche ich eine spezielle Pumpe für meinen Brunnen?
Ja, die Wahl der richtigen Pumpe hängt von der Tiefe des Brunnens und der gewünschten Fördermenge ab. In der Regel werden Tauchpumpen oder Hauswasserwerke genutzt. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Pumpe.
Wie lange hält ein Bohrbrunnen?
Ein professionell gebauter Bohrbrunnen kann 30 Jahre oder länger halten, sofern er richtig gewartet wird. Regelmäßige Überprüfungen der Wasserqualität und Pumpentechnik verlängern die Lebensdauer erheblich. Eine Brunnenregeneration nach einigen Jahren kann die Lebensdauer weiter erhöhen – sprechen sie uns an.
Muss mein Brunnen regelmäßig gewartet werden?
Ja, eine regelmäßige Wartung ist wichtig, um eine stabile Wasserqualität und eine zuverlässige Förderleistung zu gewährleisten. Dazu gehören:
- Überprüfung der Pumpe und Leitungen
- Kontrolle der Fördermenge
- Reinigung oder Austausch von Filtern
- Wasseranalysen (bei Trinkwassernutzung)
Vereinbaren Sie einen Wartungsvertrag mit uns. Wir kümmern uns um die regelmäßige Wartung inklusive Pumpenprüfung auf unserem Prüfstand und fachgerechter Wasserprobenahme nach offiziellen Standards.
Kann mein Brunnen im Winter einfrieren?
Ein tief gebohrter Brunnen selbst friert nicht ein, aber die Pumpe und die Leitungen müssen winterfest sein, wenn sie oberirdisch verlaufen. Wir beraten Sie gerne über die richtige Frostschutzlösung für Ihre Anlage.
Realisieren Sie Ihr Brunnenprojekt mit uns!
Wir begleiten Sie von der ersten Planung bis zur Inbetriebnahme. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie Sie mit einem eigenen Brunnen langfristig Kosten sparen und nachhaltig Wasser nutzen können.


Notfall? Rufen Sie unseren Notdienst!
Probleme außerhalb der Bürozeiten? Unter +49 163 6393963 helfen wir Ihnen jederzeit, auch nachts und am Wochenende. Bitte keine SMS oder Nachrichten!